Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Kinderkurs: Junge Forscher/innen 2 von 5-8 Jahren |
Wann:
Fr. 12.01.2024, 15.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6015G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kinderkurs: Spannende Experimente für Kinder von 6-10 Jahren |
Wann:
Fr. 12.01.2024, 16.45 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6016G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
It's Tea Time! - Britische Teekultur |
Wann:
Di. 16.01.2024, 9.30 Uhr
|
Wo:
Lindach, Rathaus
|
Nr.:
232-8401LI
|
Status:
Plätze frei
|
Testament - erben und vererben |
Wann:
Di. 16.01.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1031G
|
Status:
fast ausgebucht
|
Sensible Sprache - viel mehr als nur Gendern |
Wann:
Mi. 17.01.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1071G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Astronomie Teil II |
Wann:
Do. 18.01.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O5
|
Nr.:
232-1101G
|
Status:
Plätze frei
|
Bauen mit Holz |
Wann:
Di. 23.01.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online Link
|
Nr.:
232-1301V
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wohnen im Alter |
Wann:
Mi. 24.01.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Heidenfeld, Pfarrsaal
|
Nr.:
232-8656HE
|
Status:
Plätze frei
|
Ziele setzen und erreichen |
Wann:
Do. 25.01.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1064G
|
Status:
Plätze frei
|
Babymassage meets Babyyoga, ab 4 Wochen - 6 Monate |
Wann:
Mo. 29.01.2024, 15.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1057G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Babymassage meets Babyyoga, ab 4 Wochen - 6 Monate |
Wann:
Mo. 29.01.2024, 16.45 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1059G
|
Status:
Plätze frei
|
Hochbeet - Gärtnern auf kleinem Raum mit hohem Niveau! |
Wann:
Do. 22.02.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Stammheim, Rathaus
|
Nr.:
232-8454ST
|
Status:
Plätze frei
|
Trickbetrug |
Wann:
Mi. 13.03.2024, 14.30 Uhr
|
Wo:
Unterspiesheim, Gemeindezentrum
|
Nr.:
232-8551US
|
Status:
Plätze frei
|