Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Frauen in der digitalen Welt - Sind Algorithmen neutral? |
Wann:
Mi. 25.10.2023, 17.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1111G
|
Status:
Plätze frei
|
Unibund: Die Zeit, das Altern und unser Gedächtnis |
Wann:
Mi. 25.10.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Schelfenhaus Hörsaal
|
Nr.:
232-3030V
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Fake News erkennen |
Wann:
Di. 07.11.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
vhs Volkach, Bahnhofstr. 5, 2. Stock, V13
|
Nr.:
232-1110V
|
Status:
Plätze frei
|
Bildvortrag: O Erzgebirge, wie bist du schön |
Wann:
Mi. 08.11.2023, 14.30 Uhr
|
Wo:
Unterspiesheim, Gemeindezentrum
|
Nr.:
232-8552US
|
Status:
Plätze frei
|
Kinderkurs: Phantasiegeschichten für Kinder von 5-9 Jahren |
Wann:
Fr. 10.11.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, Kursraum Spitalstr. 1
|
Nr.:
232-6012G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Deckname Antenne - Eberhard Schellenberger liest aus seinem Buch |
Wann:
Fr. 10.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Museum Barockscheune
|
Nr.:
232-1013V
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Ordnung macht glücklich |
Wann:
Sa. 11.11.2023, 10.15 Uhr
|
Wo:
vhs Volkach, Bahnhofstr. 5, 1. Stock, V3
|
Nr.:
232-1060V
|
Status:
Plätze frei
|
Fake News erkennen |
Wann:
Mi. 15.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Stammheim, Rathaus
|
Nr.:
232-8451ST
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Function follows form (Webtalkreihe) |
Wann:
Mi. 15.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Online Link
|
Nr.:
232-1022V
|
Status:
Plätze frei
|
ChatGPT effektiv nutzen: bessere Texte und Ideen mit künstlicher Intelligenz gen |
Wann:
Sa. 18.11.2023, 10.30 Uhr
|
Wo:
Zoom Meeting
|
Nr.:
232-1717V
|
Status:
Plätze frei
|
DALL-E und Co. gezielt nutzen. gute Fotos und Grafiken mit KI |
Wann:
Sa. 18.11.2023, 14.30 Uhr
|
Wo:
Zoom Meeting
|
Nr.:
232-1718V
|
Status:
Plätze frei
|
Rundgang in Volkach: "Lieber reich und gesund als arm und krank" |
Wann:
So. 19.11.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: Oberer Markt, Volkach
|
Nr.:
232-1014V
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Bildvortrag: Der Garten im Wandel der Jahreszeiten |
Wann:
Di. 21.11.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
Lindach, Rathaus
|
Nr.:
232-8400LI
|
Status:
Anmeldung bei der Außenstellenleiterin, Gabriele Knoblach. Telefonnummer: 09385 902220
|
Stärken und Fähigkeiten entdecken |
Wann:
Do. 23.11.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1063G
|
Status:
Plätze frei
|
Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz (KI) |
Wann:
Do. 23.11.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
Schelfenhaus Hörsaal
|
Nr.:
232-1715V
|
Status:
Plätze frei
|
Sicher im Internet |
Wann:
Mi. 29.11.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Stammheim, Rathaus
|
Nr.:
232-8452ST
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Unibund: Bassd scho! oder Dörfs e bissle mehr sei? |
Wann:
Mi. 29.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Schelfenhaus Hörsaal
|
Nr.:
232-1091V
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kinderkurs: Einfache Papierexperimente zum Staunen für Kinder von 6-10 Jahren |
Wann:
Fr. 08.12.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6013G
|
Status:
fast ausgebucht
|
Kinderkurs: Vorweihnachtliche Experimente für Kinder von 6-10 Jahre |
Wann:
Fr. 08.12.2023, 16.45 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6014G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Unibund: Schwarze Löcher und das holographische Prinzip |
Wann:
Mi. 13.12.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Schelfenhaus Hörsaal
|
Nr.:
232-1100V
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Für die frühste Entwicklung: PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 3-6 Monate |
Wann:
Mo. 08.01.2024, 10.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1051G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Für die frühste Entwicklung: PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 7-10 Monate |
Wann:
Mo. 08.01.2024, 12.15 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1053G
|
Status:
fast ausgebucht
|
Bildvortrag: Eine Reise für die Sinne - Der Osten Deutschlands Teil 2 |
Wann:
Mi. 10.01.2024, 14.30 Uhr
|
Wo:
Unterspiesheim, Gemeindezentrum
|
Nr.:
232-8553US
|
Status:
Plätze frei
|
Reisedokumentation: Der Golf von Neapel (Gaibacher Gespräche) |
Wann:
Mi. 10.01.2024, 19.00 Uhr
|
Wo:
Konstitutionssaal des FLSH Schloss Gaibach, Schönbornstr. 2, 97332
|
Nr.:
232-1200V
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Halte deine Liebe jung |
Wann:
Do. 11.01.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1066G
|
Status:
Plätze frei
|