Kursdetails
Kursdetails

252-1090V Vom Kaukasus ins Frankenland - Wie kommt die Quitte an die Mainschleife? Führung am Quittenlehrpfad inkl. Kostprobe

Die Quitte – duftend, goldgelb und traditionsreich: Schon 1506 schenkte der Volkacher Stadtschreiber Niclas Brobst dem Prior der Abtei Ebrach hundert Quittenfrüchte – die erste schriftliche Erwähnung des Quittenanbaus an der Mainschleife! Doch wie kam diese edle Frucht eigentlich aus dem Kaukasus bis nach Franken? Auf einer geführten Wanderung durch die malerische Obstlandschaft rund um die Volkacher Mainschleife erfahren Sie Spannendes über die Herkunft, Geschichte und heutige Bedeutung der Quitte in unserer Region. Die Route führt durch ein abwechslungsreiches Mosaik aus alten Streuobstwiesen, neu bepflanzten Flächen und rekultivierten Obstgärten. Unterwegs erwartet Sie eine kleine Verkostung: Quittensecco oder Quittensaft – ganz nach Geschmack (in der Gebühr enthalten). Dauer: ca. 2 Stunden, Strecke: 3,5 km.

Kurs abgeschlossen

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
11.10.2025
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb der Mainbrücke bei Astheim