Demnächst:

ab 15.04.2021 , Freibadgelände, Volkach

ab 15.04.2021 , Rathaus Zeilitzheim

ab 15.04.2021 , Rathaus Zeilitzheim

ab 16.04.2021 , Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2

17.04.2021 , Treffpunkt: Parkplatz Freibad Volkach

17.04.2021 , Schulzentrum Werkraum

ab 20.04.2021 , Im Freien, Treffpunkt: vhs Pestalozzistraße 8,

ab 20.04.2021 , vhs.cloud Konferenzfunktion

21.04.2021 , Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5

21.04.2021 , Online-Kurs - nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangdaten

ab 21.04.2021 , Hirschfeld, Sportheim

ab 21.04.2021 , vhs.cloud Konferenzfunktion
Neu im Programm: Online Gesundheitstage
Infos, Anregungen & Tipps für eine gesunde Ernährung
Themen & Termine:
Antientzündliche Ernährung, 13.04., 19 Uhr, 211-C531V
Chronische Entzündungen gelten als Ursache bei vielen Krankheiten wie etwa Arthritis, Darmerkrankungen, Diabetes und Rheuma. Aber auch bei Krebs, Demenz und Migräne scheinen Entzündungen eine Rolle zu spielen. Die richtige Ernährung trägt viel dazu bei Entzündungen einzudämmen, denn die Natur liefert reichlich Lebensmittel und Gewürze, die eine entzündungshemmende Wirkung besitzen. Unser heutiges Essverhalten enthält aber häufig viel zu wenig der entzündungshemmenden Lebensmittel und viel zu viel entzündungsfördernde. Welche Gemüse, Gewürze, Kräuter und Fette uns gut tun, erfahren Sie in diesem Vortrag! Dazu gibt es ganz praktische Tipps und Rezeptideen, damit sie gleich loslegen können…
Referentin: Anne Goldhammer-Michl ist ausgebildeter Ernährungscoach, gelernte Köchin und studierte Diplom-Statistikerin.
Du bist, was du isst, 20.04., 19 Uhr, 211-5310V
Eine gesunde Ernährung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Gesundheit und Vitalität im Alter. Wie kann ich meine Ernährung noch verbessern? Entscheidend sind ein ausgeglichener Säure-Basenhaushalt, ein funktionierender Stoffwechsel und ein gesunder Darm. In diesem Vortrag werden die Zusammenhänge erklärt und Ernährungstipps gegeben.
Referentin: Karin Hofmann ist ausgebildete Heilpraktikerin.
Green Detox – Entgiften mit Grünen Smoothies, 21.4., 19 Uhr, 211-C533V
Frühjahrsfit statt frühjahrsmüde! Sanftes Entgiften mit Grünen Smoothies und den Stoffwechsel in Schwung bringen. Dass Grüne Smoothies gesund sind, ist mittlerweile Allgemeingut. Aber warum eigentlich genau? Was genau macht sie so gesund? Warum können sie wertvolle Helfer beim Entgiften und gegen die Frühjahrsmüdigkeit sein? Was machen Antioxidantien eigentlich genau im Körper? Sie bekommen Rezepte und Tipps zum Mixen von schmackhaften Smoothies, die Sie täglich zuhause problemlos zubereiten können.
Referentin: Antje Wickboldt ist ausgebildete Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin.
Intervallfasten, 22.4., 19 Uhr, 211-C532V
Intervallfasten liegt im Trend. Immer mehr Menschen nutzen das Teilzeitfasten, um abzunehmen. Anders als bei Diäten geht es hier nicht vorrangig um eine Ernährungsumstellung, sondern um eine zeitliche Eingrenzung des Essens und regelmäßige längere Essenspausen. Folgende Aspekte werden wir ausführlich behandeln: Was ist Intervallfasten? Welche verschiedenen Varianten gibt es? Hilft es wirklich effektiv gegen Übergewicht? Und welche gesundheitlichen Vorteile bringt Intervallfasten noch mit sich? Übrigens lässt sich das Intervallfasten gut im Home-Office nutzen, um das ständige Snacken zu vermeiden.
Referentin: Anne Goldhammer-Michl ist ausgebildeter Ernährungscoach, gelernte Köchin und studierte Diplom-Statistikerin.
Gebühr 6 € p. Vortrag, bei Buchung aller Termine 5 € p. Vortrag.
Alle Vorträge finden über Jitsi Meet statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Teilnahme, den Sie kurz vor Beginn des Vortrags einfach anklicken.
Wichtige Information zum Start Ihrer Kurse
Liebe Teilnehmende,
gemäß der Änderung der 12. Bayer. Infektionsschutzverordnung vom 05.03.2021 muss der Präsenzbetrieb der Volkshochschulen weiterhin ausgesetzt bleiben. Daher wurde der Semesterstart auf die Woche nach den Osterferien verschoben, sofern es die behördlichen Vorgaben zulassen. Fragen zu Ihren jeweiligen Kursen beantwortet die Geschäftsstelle vor Ort.
Welche Kurse als online-Alternativen stattfinden können, entnehmen Sie bitte der Kategorie "Online-Kurse". Gemeinsam mit den Kursleitungen arbeiten wir an zusätzlichen digitalen Angeboten.
Gerne sind wir auch weiterhin für Sie da unter:
VHS Gerolzhofen: 09382/ 99603
VHS Volkach: 09381/ 40128
Bleiben Sie gesund!
Ihre
VHS Volkach | Gerolzhofen
Web-Talk-Reihe
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) ist in regelmäßigem Austausch mit Expert*innen zu unterschiedlichenThemen wie Künstliche Intelligenz, Corona und Fußball, digitaler Öffentlichkeit uvm.
Die Webtalks können Sie sich auf der Seite des BLZ kostenfrei anschauen.
Der Teilnahmelink und weiterführende Informationen werden nach erfolgter Anmeldung und unmittelbar im Vorfeld der Veranstaltung direkt vom BLZ zugesandt.
Social Media
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und folgen Sie uns auf Facebook! Einfach Ihre jeweilige VHS anklicken und direkt auf die Seite gelangen.