Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Seit ihrer Gründung verstehen sich Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Sie verfolgen keine Parteipolitik und sind frei von Belehrung.
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft der Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. In den angebotenen Veranstaltungen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Sie sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, die in sachlichen und kontroversen Diskussionen zum Meinungsaustausch zusammenkommen.
Klicken Sie auf die unten stehenden Kursbereiche in orange, um Veranstaltungen mit dem jeweiligen Schwerpunkt anzeigen zu lassen.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Tagesfahrt: Kunst und Kultur in Schwäbisch Hall |
Wann:
Sa. 14.10.2023, 7.00 Uhr
|
Wo:
Bahnhof Volkach, Haltestelle Busbahnhof
|
Nr.:
232-1090V
|
Status:
Plätze frei
|
Bildvortrag: Reise durch Südtirol |
Wann:
Do. 21.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, Altes Rathaus
|
Nr.:
232-1097G
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Geschichte der Trinkwasserversorgung Gerolzhofen |
Wann:
Mo. 04.09.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, Altes Rathaus
|
Nr.:
232-N01G
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Kinderkurs: Phantasiegeschichten für Kinder von 5-9 Jahren |
Wann:
Fr. 10.11.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, Kursraum Spitalstr. 1
|
Nr.:
232-6012G
|
Status:
Plätze frei
|
Kinderkurs: Junge Forscher/innen von 5-8 Jahren |
Wann:
Fr. 13.10.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6010G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kinderkurs: Spannende Experimente "Wind und Wetter" für Kinder von 8-11 Jahren |
Wann:
Fr. 13.10.2023, 16.45 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6011G
|
Status:
Plätze frei
|
Kinderkurs: Einfache Papierexperimente zum Staunen für Kinder von 6-10 Jahren |
Wann:
Fr. 08.12.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6013G
|
Status:
fast ausgebucht
|
Kinderkurs: Vorweihnachtliche Experimente für Kinder von 6-10 Jahre |
Wann:
Fr. 08.12.2023, 16.45 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6014G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kinderkurs: Junge Forscher/innen 2 von 5-8 Jahren |
Wann:
Fr. 12.01.2024, 15.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6015G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kinderkurs: Spannende Experimente für Kinder von 6-10 Jahren |
Wann:
Fr. 12.01.2024, 16.45 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, E5
|
Nr.:
232-6016G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Für die frühste Entwicklung: PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 3-6 Monate |
Wann:
Mo. 25.09.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1050G
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Für die frühste Entwicklung: PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 3-6 Monate |
Wann:
Mo. 08.01.2024, 10.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1051G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Für die frühste Entwicklung: PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 7-10 Monate |
Wann:
Mo. 25.09.2023, 12.15 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1052G
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Für die frühste Entwicklung: PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 7-10 Monate |
Wann:
Mo. 08.01.2024, 12.15 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1053G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Babymassage meets Babyyoga, ab 4 Wochen - 6 Monate |
Wann:
Mo. 02.10.2023, 15.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1056G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Babymassage meets Babyyoga, ab 4 Wochen - 6 Monate |
Wann:
Mo. 29.01.2024, 15.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1057G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Babymassage meets Babyyoga, ab 4 Wochen - 6 Monate |
Wann:
Mo. 02.10.2023, 16.45 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1058G
|
Status:
Plätze frei
|
Babymassage meets Babyyoga, ab 4 Wochen - 6 Monate |
Wann:
Mo. 29.01.2024, 16.45 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O2
|
Nr.:
232-1059G
|
Status:
Plätze frei
|
Mutterschutz, Elterngeld & Co. |
Wann:
Do. 12.10.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1030G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Testament - erben und vererben |
Wann:
Di. 16.01.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1031G
|
Status:
fast ausgebucht
|
Grundlagen der Börse |
Wann:
Mo. 02.10.2023, 17.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1032G
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Sexualerziehung von Jugendlichen in der Pubertät |
Wann:
Di. 17.10.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1055G
|
Status:
Plätze frei
|
Stärken und Fähigkeiten entdecken |
Wann:
Do. 23.11.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1063G
|
Status:
Plätze frei
|
Ziele setzen und erreichen |
Wann:
Do. 25.01.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1064G
|
Status:
Plätze frei
|
Halte deine Liebe jung |
Wann:
Do. 11.01.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|
Nr.:
232-1066G
|
Status:
Plätze frei
|