252-1102V Bildung und Wissen im KI-Zeitalter: Quo vadis menschliche Intelligenz? Vortrag mit Diskussion
| Beginn | Mi., 03.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
| Kursgebühr | 12,50 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Stephan Altemeier
|
"ChatGPT - sage mir, welches Weinfest soll ich besuchen: Volkach oder Kitzingen?" Solche alltäglichen Entscheidungen überlassen wir zunehmend einer sogenannten „Künstlichen Intelligenz“. Die Antwort kommt prompt, ausführlich – oft überzeugend. Ob Restaurantempfehlung, Reiseroute oder gar Unterrichtsplanung: KI-Systeme übernehmen auf Wunsch ganze Aufgaben, für die früher menschliche Recherche und Überlegung nötig waren. Und das oft kostenlos. Doch welche Folgen hat das für uns als Gesellschaft, als politische Wesen – und als denkende Menschen? Was passiert mit unserer Urteilskraft, wenn wir uns mehr und mehr auf algorithmische Antworten verlassen, deren Entstehung wir kaum nachvollziehen können? Wie verlässlich sind diese Antworten überhaupt? Und welche Rolle spielt dabei noch unsere eigene Intelligenz – im Zeitalter der künstlichen?
In dieser Veranstaltung setzen wir uns gemeinsam mit diesen Fragen auseinander: Wie funktionieren KI-Systeme wie ChatGPT? Welche Chancen bieten sie – und wo liegen ihre Grenzen? Was müssen wir als Nutzerinnen und Nutzer wissen, um souverän und kritisch mit KI umzugehen? Und was bedeutet Bildung, wenn Wissen immer verfügbar, aber nicht immer überprüfbar ist? Ein Abend für alle, die KI nutzen – und solche, die genau das hinterfragen.
Kursort
Schelfenhaus Volkach
ist barrierefrei
Adresse:
Schelfengasse 1
97332 Volkach
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
03.12.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Schelfengasse 1,
Schelfenhaus Hörsaal
|


