Tag des offenen Denkmals in Volkach
Wir sagen DANKE!
Am Sonntag, den 14. September 2025, waren historische Gebäude, Denkmäler und Plätze in ganz Deutschland für die Öffentlichkeit zugänglich – und wir waren in Volkach, Gaibach und Zeilitzheim mit zahlreichen wunderbaren Veranstaltungen dabei!
Ein Dank den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für das große Interesse und allen Beteiligten für ihr großes Engagement:
- Heimatverein Volkacher Mainschleife e.V. (Diebenturm)
- Ferdinand Leuxner (Kulturlandschaft Gaibach)
- Mario Pierl (Badhaus)
- Marina von Harlem (Barockschloss Zeilitzheim).
Das war ein Tag zum Entdecken, Staunen und Bewahren – und das bei freiem Eintritt.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Save-the-date: 13.09.2026!
Die Freude am Theater verbindet
vhs Volkach und Ringleitung starten gemeinsam in die neue Theatersaison 2025/2026
Volkach, 29.07.2025. Seit vielen Jahrzehnten sind die Theaterfahrten der vhs Volkach nach Würzburg ein absolutes Highlight im großen Angebot der Volkshochschule Volkach. Vor dem Start in die neue Theatersaison traf sich nun die vhs-Leiterin Sigrid Klemenz mit der Ringleiterin Marion I. Gieseler zu einem intensiven Austausch über das vergangene und kommende Theaterjahr.
Die beiden Verantwortlichen für dieses Angebot der vhs Volkach, das seit Jahrzehnten stattfindet und überaus beliebt ist, freuen sich über die große, ungebrochene Resonanz des Angebots und zogen eine positive Bilanz der Spielzeit 2024/2025. Marion I. Gieseler, seit letzter Saison Ringleiterin der vhs-Theaterfahrten, betonte, dass „das abwechslungsreiche Programm, die mitreißenden Inszenierungen und das treue Publikum für viele unvergessliche Theaterabende gesorgt haben.“ Das Engagement der Musik-Theater-Liebhaberin trägt Früchte: Die Zahl der Abonnentinnen und Abonnenten ist enorm gestiegen, so dass der Bus fast ausgebucht ist.
Sigrid Klemenz, Leiterin der vhs Volkach, freut sich ebenfalls über das große Interesse an den Theaterfahren. „Das Angebot trifft seit Jahren auf eine überzeugende Resonanz. Es ist schön zu sehen, wie Kultur, Gemeinschaft und Bildung hier Hand in Hand gehen.“ Nach einer rundum erfolgreichen letzten Spielzeit – mit fast 50 % mehr Abonnentinnen und Abonnenten – stehe die neue Saison bereits in den Startlöchern. Das Interesse sei ungebrochen groß: Der Theaterbus ist zusammen mit den bisherigen Stammgästen beinahe ausgebucht! Daher heiße es „schnell sein, wer noch Interesse an den Theaterfahrten hat und gerne auch in der kommenden Saison, die am 12. Oktober mit der Oper Carmen von Georges Bizet eröffnet wird, dabei sein möchte. Anmelden sollte man sich bis spätestens 1. September 2025“, so die vhs-Leiterin.
Beide Frauen waren sich einig, dass sie sich auch weiterhin stark dafür einsetzen würden, dass die Theaterfahrten weiterhin fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Volkach blieben. Die enge Zusammenarbeit von vhs mit Ringleitung stehe dabei für Verlässlichkeit, Qualität und persönliche Betreuung.
Die neue Spielzeit verspricht erneut spannende Stücke und unterhaltsame Abende und die gewohnt komfortable Anreise mit dem Theaterbus in die Theaterfabrik Blaue Halle sowie ins Kleine Haus in Würzburg. Auch in dieser Saison erwarten die Besucher musikalische wie schauspielerische Höhepunkte – darunter Bizets „Carmen“, Beethovens „Fidelio“, Shakespeares „Romeo und Julia“ und Brecht/Weills „Die Dreigroschenoper“. Zudem dürfen sich Tanzliebhaber auf innovative Produktionen wie „Tanzen bis in die Puppen“ von Kevin O’Day oder „Vox et Spiritus“ freuen.
PM, Katja Eden.
Tag der tollen Tonne in Gerolzhofen
Kreativität trifft Nachhaltigkeit
13.07.2025: Am Tag der tollen Tonne zeigte sich die vhs ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und Kreativität. Am vhs-Stand von Edith Königer konnten alle Interessierten das Buchfalten kennenlernen – eine besondere Technik, mit der ausgelesene Bücher zu liebevollen Geschenkideen verwandelt werden. Viele Interessierte nahmen die Gelegenheit wahr, und falteten alte Bücher kunstvoll. So entstand aus scheinbar Vergessenem etwas Neues und Schönes – ganz im Sinne einer nachhaltigen Lebensweise. Ein inspirierender Tag, der zeigt: Mit ein wenig Fantasie wird aus jedem Buch ein Unikat!
Kunst & Kulinarisches in Gerolzhofen
vhs-Malerei begeistert auf dem Kunstmarkt
29.06.25: Im Rahmen von Kunst & Kulinarisches in Gerolzhofen, war die Volkshochschule nun zum vierten Mal mit einem eigenen Stand vertreten und präsentierte Werke aus dem vorherigen „Kreativ Special“ am 28.06.25. Die ausgestellten Bilder der Teilnehmenden entstanden in den Schnupperworkshops zu Aquarell- und chinesischer Tuschemalerei. Diese fanden große Aufmerksamkeit bei den Besucherinnen und Besuchern des Marktes. Das öffentliche Interesse an den gezeigten Arbeiten war hoch und es ergaben sich zahlreiche Gespräche über die vhs-Kursangebote. Besonders erfreulich: Einige Interessierte nutzten die Gelegenheit und meldeten sich direkt vor Ort zu den entsprechenden Kursen an.
Kreativ Special in Gerolzhofen
28.06.25: Ein kreativer Samstag voller Entdeckungen: Beim „Kreativ Special“ der vhs tauchten begeisterte Teilnehmende in die Welt der Aquarell- und chinesischen Tuschemalerei ein. Zwei engagierte Kursleitungen, Ingird Mehlert – Aquarellmalerei & Nadine Jorzik – chinesische Tuschemalerei, ermöglichten in jeweils 60-minütigen Schnupperworkshops erste Schritte in die faszinierende Vielfalt dieser Maltechniken. Den stimmungsvollen Auftakt bildete eine Vernissage mit Werken der Kursleitungen, gefolgt von einer gemeinsamen kulinarischen Pause zwischen den Workshops. In entspannter Atmosphäre entstanden beeindruckende Bilder – und noch viel wichtigere Momente der Inspiration und Freude.
Treffen der Außenstellenleitungen
Außenstellen im südlichen Landkreis Schweinfurt, der Volkshochschule Gerolzhofen
07.05.25: In einem konstruktiven Austausch trafen sich die Außenstellenleitungen des südlichen Landkreises Schweinfurt mit den Leiterinnen der Volkshochschulen Volkach I Gerolzhofen, um gemeinsam Wünsche, Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Bildungsangebote zu besprechen. Auch der Bürgermeister, Horst Herbert, Gemeinde Kolitzheim, nahm an dem Treffen teil und sprach seine volle Unterstützung für die wichtige Arbeit der Volkshochschule aus. Das Treffen zeigte eindrucksvoll, wie engagiert und partnerschaftlich alle Beteiligten die vhs-Arbeit vor Ort mitgestalten – für ein vielfältiges und lebendiges Weiterbildungsangebot in unserer Region.
Sigrid Klemenz neue hauptamtliche Leiterin der Volkshochschule Volkach
Offizielle Amtseinführung durch Volkachs 1. Bürgermeister Heiko Bäuerlein – Neue Ära für vhs Volkach
Volkach. An der Spitze der Volkshochschule (vhs) Volkach steht seit 1. März 2025 Sigrid Klemenz, die bereits zwölf Jahre in der Geschäftsstelle der vhs Volkach tätig war und die Strukturen und Herausforderungen der Erwachsenenbildung aus nächster Nähe kennt.
„Es ist ein großer Schritt für die Stadt Volkach und die Volkshochschule, dass es nun eine hauptamtliche Leitung gibt, die die Belange der vhs zum Verband hin nach außen und im Verbund nach innen vertritt. Nach fast sechs Jahrzehnten ehrenamtlichen Engagements bedeutet dieser Schritt eine neue Ära für die vhs Volkach, die dadurch weiter gestärkt wird.“, so Volkachs 1. Bürgermeister Heiko Bäuerlein bei der offiziellen Amtseinführung von Sigrid Klemenz.
Das Stadtoberhaupt begrüßte diesen bedeutenden Schritt und betonte die enge Verbundenheit der Volkshochschule mit der Kommune. „Mit dieser hauptamtlichen Führung setzt die Volkshochschule Volkach ein klares Zeichen für die Zukunft: Kontinuität, Qualität und eine stärkere Vernetzung innerhalb des Bildungssektors stehen im Fokus der Weiterentwicklung. Die Zukunft der vhs Volkach ist in guten Händen, Frau Klemenz ist eine erfahrene und allen Beteiligten bestens vertraute Persönlichkeit. Wir wünschen ihr alles Gute!“
Vor ihrem jahrelangen Engagement in Sachen Volkshochschule sammelte Sigrid Klemenz umfassende Erfahrungen in der Automobilbranche, wo sie im Key-Account-Bereich eines großen Zulieferers in der Region tätig war. Ihre schulische Ausbildung absolvierte sie nach einem Anglistik- und Romanistikstudium als staatlich geprüfte Übersetzerin.
© Katja Eden, VGem Volkach
Danke, Susanne!
Langjährige ehrenamtliche Leitung der vhs Volkach tritt Ruhestand an
13.02.2025 - Ein herzlicher Dank und eine besondere Auszeichnung für Susanne Holst-Steppat: Im Rahmen eines festlichen Aktes wurde die langjährige und verdienstvolle Leitung der Volkshochschule Volkach mit der Silbernen Stadtplakette geehrt. Diese Anerkennung würdigt nicht nur ihre zwölfjährigen ehrenamtlichen Leistungen, sondern auch ihr außergewöhnliches Engagement für die Bildung und Kultur in der Stadt Volkach.
Die Feierlichkeiten fanden am Donnerstag in einem feierlichen Rahmen statt, bei dem zahlreiche Gäste aus Politik, Bildung und Gesellschaft zusammenkamen, um Susanne für ihre Verdienste zu danken. Ihr unermüdlicher Einsatz hat die vhs Volkach zu einem wichtigen Ort des Lernens und des Austauschs gemacht.
„Wir danken Susanne von Herzen für ihre langjährige, wertvolle Arbeit und wünschen ihr alles Gute für den Ruhestand“, so der Bürgermeister der Stadt Volkach. „Sie hat mit ihrem Engagement nicht nur die vhs geprägt, sondern auch viele Menschen in unserer Stadt inspiriert.“
Wir wünschen Susanne für die Zukunft alles erdenklich Gute und einen angenehmen Ruhestand.
Ehrung langjähriger Kursleiterinnen und Kursleiter in Volkach
16.12.2024 - Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden langjährige Kursleiter der Volkshochschule Volkach für ihre treuen Dienste und ihr Engagement ausgezeichnet. Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein, Susanne Holst-Steppat (Leitung vhs Volkach) und Sigrid Klemenz (Geschäftsstelle vhs Volkach) gratulierten den Jubilaren und würdigten deren bedeutenden Beitrag zur Bildung in der Region.
Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Jubiläen: Diana Metzner wurde für 50 Jahre im Fachbereich Sprachen (Englisch) geehrt, während Rita Leibl auf 35 Jahre in derselben Fachrichtung (Italienisch) zurückblicken kann. Petra Schmitt, Weihong Yang und Christine Östreicher wurden für jeweils 30 Jahre im Bereich Gesundheit bzw. Sprachen ausgezeichnet. Gabi Fuchs erhielt eine Ehrung für 20 Jahre im Fachbereich Gesundheit.
Die vhs Volkach bedankt sich herzlich bei allen Geehrten für ihre langjährige Treue und die Freude am Lehren, die sie unermüdlich an ihre Teilnehmenden weitergeben.
Begeisterung fürs Theater
“Es ist wunderbar, wenn man auch auf dem Land an Kultur teilnehmen kann”.
Die Mainpost Region Kitzingen berichtete am 4. Januar 2025 über unsere Theaterfahrten nach Würzburg. Bitte lesen Sie weiter unter dem angegeben Link.
Begeisterung fürs Theater: "Es ist wunderbar, wenn man auch auf dem Land an Kultur teilnehmen kann"
Zwei Orte. Zwei Volkshochschulen. Ein Verbund.
Feierstunde zum 5-jährigen Jubiläum des Verbunds zwischen vhs Volkach und vhs Gerolzhofen
Am 7.11.2024 fand in der Rüstkammer in Gerolzhofen eine festliche Feierstunde anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Verbunds zwischen der Volkshochschule Volkach und der Volkshochschule Gerolzhofen statt. Zu diesem besonderen Anlass waren die Stadtratsmitglieder beider Städte eingeladen, um gemeinsam auf die Erfolge der letzten Jahre zurückzublicken.
Das kurzweilige Programm begann mit einer beeindruckenden Bilderreise, die musikalisch von Sigrid Klemenz (vhs Volkach) und Cornelia Kröber (vhs Gerolzhofen) auf Veeh-Harfen begleitet wurde. Diese Darbietung bot einen nostalgischen Rückblick auf die Arbeit der vergangenen fünf Jahre der erfolgreichen Kooperation.
Im Anschluss daran hielten die beiden Bürgermeister Torsten Wozniak (Gerolzhofen) und Heiko Bäuerlein (Volkach) inspirierende Reden, in denen sie die wertvolle Arbeit des Verbunds lobten und die positiven Auswirkungen auf die Bildungslandschaft in der Region betonten. Nach einem weiteren musikalischen Beitrag auf den Veeh-Harfen übermittelte Oliver Kundler, Aufsichtsratmitglied und Vertreter des Verbands, die Glückwünsche des Verbandes und hob die wertvolle Arbeit des Verbunds hervor.
Ein weiteres Musikstück beendete den kurzweiligen Festakt, dem sich ein Austausch bei Sekt und Gebäck anschloss.
Die Veranstaltung war ein gelungener Anlass, um die Erfolge der vergangenen Jahre zu feiern und die Weichen für eine weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit zu stellen.
Allen Beteiligten und Gästen ein herzliches Dankeschön!
Marion Ingelore Gieseler die neue Leitung des vhs-Theaterrings
Sie folgt auf Heinrich Kresken – Die vhs-Spielzeit startet am 13. Oktober 2024
Marion I. Gieseler übernimmt die Leitung des Theaterrings der vhs Volkach. Sie tritt die Nachfolge von Heinrich Kresken an und freut sich als Musik-Theater-Liebhaberin und ehemalige Kulturmanagerin auf die Aufgabe als Ringleitung.
Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein und die Leiterin der vhs Volkach, Susanne Holst-Steppat, begrüßten die neue Ringleiterin und wünschten ihr viel Erfolg und Spaß bei dieser ehrenamtlichen Aufgabe.
Den Theaterring der Volkacher Volkshochschule gibt es seit 1954; im Laufe der Zeit sind über 83.000 Teilnehmer bei über 1900 Fahrten gezählt worden. Das Angebot der vhs Volkach erfreut sich seit Jahren einer ungebrochen großen Beliebtheit und ist weit und breit das einzige dieser Art. Einzige Unterbrechung gab es lediglich durch die Corona Pandemie.
Die Leiterin der vhs Volkach, Susanne Holst-Steppat, erläuterte bei der offiziellen Begrüßung der neuen Ringleiterin Marion I. Gieseler die Vorteile des vhs-Theaterabonnements: „Man hat immer den gleichen Platz, ermäßigte Preise und keine Beförderungsschwierigkeiten. Der Bus fährt von Sommerach über Volkach, Astheim, Escherndorf, Unter- und Obereisenheim bzw. Kürnach bis vor das Theater und zurück. Außerdem ist die Karte jederzeit übertragbar und auf Karten für weitere Vorstellungen erhält man 10 Prozent Ermäßigung.“
Marion I. Gieseler fügte hinzu: „Ich freue mich sehr darauf, die anderen Theaterliebhaber im Bus zu begleiten und ihnen, wie es schöne Tradition ist, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und einen Einblick in das bevorstehende Stück zu geben.“ Sie selber wurde im Alter von 13 Jahren in ihrer Geburtsstadt Hannover mit dem Opern-Virus infiziert, war in den folgenden Jahren Kontaktschülerin zwischen der Staatsoper Hannover und ihrer Schule. Jahre später initiierte sie ein Kulturprogramm für ein großes Hotel und mit ihrem damaligen Mann eine Klassik-Reihe in Hannover. Seit neun Jahren lebt sie nun in Volkach, lernte die Theaterfahrten kennen und fand dieses Angebot toll und genau passend für sie. Als die dann erfuhr, dass eine neue Ringleitung gesucht wurde, war für sie klar: „Das mache ich!“, erzählt sie lachend bei der offiziellen Begrüßung.
Auf dem Programm des Theaterabos der vhs Volkach stehen die Opern „Medea“ von Cherubini und „Wozzeck“ von Alban Berg, die Operette „Märchen im Grand Hôtel“ von Paul Abraham , die Schauspiele „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller, „Clavigo“ von Wolfgang v. Goethe sowie „Leben des Galilei“ von Berthold Brecht und Abgerundet wird das Abo durch die beiden Tanzvorstellungen „Bis dass der Tod uns scheidet“ und „Classic Soul“ unter der Choreographie von Dominique Dumas.
PM, Katja Eden
vhs Stand bei "Kunst & Kulinarisches"
30.06.2024 - Kunst & Kulinarisches in Gerolzhofen, ein wunderschöner Markt mit einem umfangreichen Angebot, bot den perfekten Rahmen für gute Gespräche und einen regen Austausch mit dem vhs Team Gerolzhofen.
Neue Kursleitungen wurden gefunden und weitere Heftabos wurden abgeschlossen. Mit dem Flyer rund um unsere Eltern-Kind und Kinderangebote wurden viele Interessierte angesprochen.
Ein absolutes Highlight war das vhs-Quiz mit Fragen rund um die Volkshochschulen. Alle die am Quiz teilgenommen haben, freuten sich über kleine vhs-Gewinne.
vhs Volkach erhält 9. Integrationspreis des Landkreises Kitzingen
Seit 2015 Sprachkurse für Deutsch für Geflüchtete
28.06.2024 - Am Donnerstag, den 27. Juni 2024, wurde im Landkreis Kitzingen der 9. Integrationspreis verliehen. Landrätin Tamara Bischof überreichte die Auszeichnung an die Helferteams von Mainschleife hilft, Basarvo, Begegnungscafé, an Gerlinde Martin und an die Volkshochschule Volkach, letztere vertreten durch die vhs Leitung Susanne Holst-Steppat und die Kursleiterin für Deutsch-Sprachkurse, Petra Harjes.
Die vhs Volkach bedankt sich herzlich bei Landrätin Tamara Bischof, Gerlinde Martin und allen Beteiligten, die an der Organisation und Durchführung der Deutschkurse beteiligt waren. Ohne ihr Engagement und ihren Einsatz wäre es nicht möglich gewesen, einen Beitrag zur Integration zu leisten.
Die vhs Volkach ist stolz darauf, Menschen zusammenzubringen und wird auch in Zukunft alles daran setzen, die Integration weiter voranzutreiben.
Bild v.l.n.r: Andrea Rauch, Caroline Müller, Irmgard Weingärtner, Klaus Leckel, Landrätin Tamara Bischof, Susanne Holst-Steppat, Petra Harjes. Im Bild fehlt Dritte Bürgermeisterin Gerlinde Martin, die auch mit ausgezeichnet wurde.
Neue Eindrücke beim Tag der offenen Tür im Bürgerspital Gerolzhofen
08.06.2024 - vhs-Leiterin Cornelia Kröber begrüßte alle Interessierten im vhs-Büro und berichtete von den Volkshochschulen regional, digital und international.
Kursleitungen, Teilnehmende und weitere Interessierte jeden Alters stellten viele Fragen zur Volkshochschularbeit. Für Begeisterung sorgten das vhs-Quiz mit Fragen rund um die Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen und kleine vhs-Gewinne. Es war ein schöner Tag mit guten Gesprächen.
Französischkurs an der vhs Gerolzhofen zur Jubiläumsfahrt
50 Jahre Partnerschaft: Kolitzheim - Frankreich
21.05.24 - Über das Pfingstwochenende 2024 reiste das Partnerschaftskomitee mit allen Interessierten der Großgemeinde Kolitzheim anlässlich des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaften nach Frankreich.
Zur Vorbereitung auf den Partnerschaftsbesuch erhielten ca. 15 Französisch-Interessierte einen vhs-Sprachkurs unter dem Motto „Französisch einfach lernen“, um in kurzer Zeit bestmöglich die französische Sprache für die Jubiläumsfahrt näher gebracht zu bekommen.
An sechs Abenden bereiteten sich die Teilnehmenden in der Volkshochschule Gerolzhofen auf alltagstaugliche Kommunikation vor und steigerten mit ihrem Lernfortschritt die Vorfreude auf das Jubiläumswochenende.
Ein vollbesetzter Bus in Kolitzheim machte sich am 17. Mai auf den Weg, um die Feier der Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Kolitzheim und den Partnergemeinden Neufchatel-en-Saosnois und St. Remy du Val in Frankreich zu zelebrieren, die schon seit einem halben Jahrhundert besteht. Neben den Feierlichkeiten umfasste das Programm auch abwechslungsreiche Besichtigungen und eine Stadtrundfahrt durch Paris, die das Wochenende unvergesslich machten.
Die Teilnehmenden bedanken sich herzlich bei der Volkshochschule Gerolzhofen, die kurzfristig einen passenden Französisch-Grundkurs für die Gruppe ins Leben gerufen hat.
Text und Foto: Martina Wehner (Mitglied im Partnerschaftskomitee der Großgemeinde Kolitzheim)
Töpfern an der vhs Volkach
Renovierung des Töpferraums erfolgreich abgeschlossen
24.05.24 - Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass unser vhs Töpferraum im Untergeschoss der Grundschule Volkach eine Neugestaltung erfahren hat und wir nun mit frischem Wind und neuen Ideen in die nächste Töpferkurs-Saison starten!
Die Wände erhielten einen frischen Anstrich, Gardinen wurden gereinigt und die Materialien und verschiedenen Glasuren in den Schränken wurden neu geordnet.
Ein ganz besonderer Dank gilt unserer langjährigen Kursleiterin Alexandra Wirsching, die mit großem Engagement und Kreativität bei der Umsetzung geholfen hat.
Danke, liebe Alexandra!
Vielfalt der Aquarellmalerei: Einblick in den Malkurs der vhs
vhs-Kunstausstellung: 08.05.2024 – 02.06.2024
21.05.24 - Die Volkshochschule Gerolzhofen freut sich, bekannt zu geben, dass in den kommenden Wochen eine Kunstausstellung mit Bildern aus einem Aquarellmalkurs im alten Rathaus Gerolzhofen besichtigt werden kann. Die Teilnehmenden des Kurses haben sich kreativ mit dem Motto Europa auseinandergesetzt und unterschiedliche Perspektiven, Landschaften und mehr in ihren Werken eingefangen.
Die Ausstellung lädt dazu ein, sich von den einzigartigen und vielseitigen Werken inspirieren zu lassen. Es ist eine tolle Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen, in die Welt der Kunst einzutauchen und zu verweilen.
Für Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, sich bei der Volkshochschule für den kommenden vhs-Aquarellmalkurs ab Juni anzumelden, der noch freie Plätze zur Verfügung hat. Hier können Teilnehmende ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten entdecken und sich in der Technik des Aquarellmalens weiterentwickeln.
Selbst gestaltete Bilder aus dem Aquarellmalkurs eignen sich hervorragend als Dekoration im Haus, als Inspiration für eigene Geschichten oder sogar als Motiv für individuelle Postkarten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Vielfalt der Kunstwerke zu entdecken und sich von der Schönheit der Aquarellmalerei begeistern zu lassen.
Europareise in der Volkshochschule beim Tag der offenen Tür
3.4.2024 - Am 16. März 2024 fand im Kursgebäude der Volkshochschule Gerolzhofen in der Pestalozzistraße ein Tag der offenen Tür mit umfangreichem Angebot zum Motto Europa statt.
Bürgermeister Thorsten Wozniak, Leiterin der Volkshochschule Gerolzhofen Cornelia Kröber und Thomas Vizl, als stellvertretender Landrat begrüßten die ersten Interessierten und eröffneten den Tag. Es gab einen kurzen Überblick über die Vielfalt der Angebote der Volkshochschule Gerolzhofen. Das Motto Europa ist bereits ins aktuelle Kursangeboten der Volkshochschulen Volkach I Gerolzhofen integriert.
In 14 Veranstaltungen konnte das Motto aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Bei Impulsvorträgen über die Städtepartnerschaften Gerolzhofens und lebenslanges Lernen in Europa gab es viel Austausch. Sprachschnupperkurse boten die Gelegenheit Kursleitungen und verschiedene Sprachen kennenzulernen. Außerdem gab es Tanzangebote von einer vhs-Kursleiterin und den Majorettes FC Gerolzhofen zum Mittanzen. Entspannen konnten sich die Interessierten bei einer Phantasiereise durch Europa.
Das Kreativangebot zum Malen und Kneten wurde von den Kindern mit Freude angenommen. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen aktiv an den verschiedenen Angeboten des Tages teil und lernten Europa in den unterschiedlichsten Facetten kennen. Knapp 200 Personen besuchten den Tag der offenen Tür, führten interessierte Gespräche und probierten das köstliche Fingerfood aus der europäischen Küche. Der Tag war geprägt von guter Stimmung und regem Austausch.
Veeh-Harfen-Ensemble der Volkshochschule begeistert Bewohner und Angehörige
Vorweihnachtliches Konzert im Wohnstift Gerolzhofen
1.12.2023 - Am vergangenen Dienstag fand im festlich geschmückten Saal des Wohnstifts ein besinnliches Veeh-Harfen-Adventskonzert statt. Die vier Veeh-Harfen-Spielerinnen haben gemeinsam an einem vierstündigen Kurs der Volkshochschule Gerolzhofen teilgenommen. Es wurden traditionelle Weihnachtslieder und klassische Stücke vorgespielt, die im vhs-Kurs eingeübt wurden. Rund 60 Bewohner und ihre Angehörigen nahmen an dem kleinen vhs-Adventskonzert teil, das sie für die Vorweihnachtszeit in festliche Stimmung versetzte.
Diese musikalische Darbietung wurde vom anwesenden Publikum mit viel Beifall und Freude aufgenommen.
Die Veeh-Harfen-Kursgruppe bedankt sich herzlich beim Seniorenheim für die Möglichkeit, die Bewohner mit ihrer Musik zu erfreuen.
Neuer Entspannungsraum in Volkach
10.11.2023 - Seit dem Herbstsemester 2023 verfügt die vhs Volkach über einen eigenen Entspannungsraum für Yoga-, Meditations- und Entspannungskurse. Dort stehen den Teilnehmenden Matten, Yogablöcke und Meditationskissen zur freien Verfügung.
Indirekte LED Beleuchtung in unterschiedlichen Farbnuancen sorgt in den Kursen für die richtige Stimmung.
Der neue Entspannungsraum ist zu finden im 2. Stock des vhs Gebäudes in der Bahnhofstraße 5 in Volkach.
vhs Backstage: vhs-Praktikantin Alina Birk im Gespräch mit Cornelia Kröber, Leiterin Volkshochschule Gerolzhofen
09.11.2023 - Das Interview zeigt vier verschiedene Blickwinkel aus vier Wochen Erfahrung als Praktikantin in der vhs Gerolzhofen.
1. Welche eigenen Erfahrungen hast du mit der Volkshochschule vor deinem Praktikum bei uns gemacht?
Vor meinem Praktikum war mir die vhs durchaus als eine Einrichtung mit vielfältigem Sportangebot bekannt. Ich selbst habe dort als Kind öfter Kurse besucht und auch hörte ich immer wieder von Bekannten, die diese Kurse besuchen. Doch was wirklich dahinter steht, wurde mir erst in meinem Praktikum klar.
2. Wie hast du dir dein Praktikum vorgestellt und wie haben sich deine Erwartungen bestätigt?
Ich bin tatsächlich ohne Erwartungen in das Praktikum gegangen, da ich mir konkret nichts unter den Tätigkeiten der vhs vorstellen konnte. Sehr schnell wurde jedoch der große verwaltungstechnische Aufwand deutlich, der hinter all den Kursen und Vorträgen steckt. Auch der pädagogische Aspekt in Bezug auf den Kontakt zu Teilnehmenden, Kursleitungen, Mitarbeiterinnen, Verbundpartnern, Außenstellen, Kooperationspartnern, uvm., was tagtäglich in der vhs Gerolzhofen stattfindet, wurde mir erst im Laufe meines Praktikums klar.
3. Wie hat sich deine Perspektive dem Kursangebot gegenüber während des Praktikums verändert?
Um das Kursangebot kennenzulernen, habe ich in verschiedene Fachbereichen reingeschnuppert.
„Bonjour, je m'appelle Alina“ – meinen ersten französischen Satz durfte ich bei Frau Lavigne im Anfänger-Französischkurs lernen. Eine wahnsinnig schwierige und komplexe Sprache. Vor allem die Aussprache wurde hier Schritt für Schritt und für alle Teilnehmenden verständlich erklärt. Nach 90 Minuten Kurs verließen alle mit einem strahlenden „Au revoir“ den Raum und freuten sich auf die nächsten Stunden.
Bereits am nächsten Tag, ging es für mich in eine ganz andere Richtung. Ich durfte an einem Aquarellmalkurs bei Frau Mehlert teilnehmen. Obwohl ich wahrscheinlich nicht ihre beste Schülerin war, konnte ich dennoch in 90 Minuten unfassbar viel lernen und am Ende mit einem bunten Bild nach Hause gehen. Auch hier hat mich besonders die Atmosphäre im Kurs begeistert. Jedes Bild war so individuell und trotzdem gab es eine Vorlage, an die sich alle gehalten haben.
Am Folgetag gab es einen Bildvortrag mit Diskussion zum Thema Südtirol im alten Rathaus in Gerolzhofen. Eine Stunde lang wurden die schönsten Bilder aus Südtirol im Sommer und im Winter gezeigt und besprochen. Nach dem Vortrag war den Teilnehmenden deutlich anzumerken, wie viel Freude sie hatten, einfach einmal für eine Stunde in eine Welt, weg vom Alltag, einzutauchen und sich vielleicht auch an frühere Reisen zurückerinnern konnten.
Um zuletzt auch noch einmal in den Bereich Gesundheit und Bewegung schauen zu können, habe ich die Herzgruppe bei Frau Scheder und Frau Kraus besucht. Mit viel Musik und Motivation leiten die Kursleiterinnen die Übungen an und alle Teilnehmenden machen so viel, wie sie können. Es war schön zu sehen, wie alle in ihrem Tempo die Übungen mitgemacht oder auch mal ausgesetzt haben. Dabei wird langsam Kraft, aber auch Ausdauer trainiert, wobei die Teilnehmenden gleichzeitig die Möglichkeit haben, sich mit den anderen auszutauschen.
4. Was hat dir besonders gut gefallen in deinem Praktikum?
Besonders beeindruckt hat mich die Vielfältigkeit der Arbeit bei der vhs Gerolzhofen. Jeden Tag stehen neue Aufgaben an, Ideen werden ausgetauscht und Herausforderungen bewältigt. Daher habe ich mich auch sehr gefreut, jetzt weiterhin für die Volkshochschule Gerolzhofen tätig zu sein.
Das Team der Volkshochschule Gerolzhofen bedankt sich für den persönlichen Einblick hinter die Kulissen und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Neue Möbel im Sinne der Nachhaltigkeit
05.10.2023 - Zum Herbst-Semesterstart 2023 wurden in der Volkshochschule Gerolzhofen drei Räume im vhs-Gebäude in der Pestalozzistraße mit sehr gut erhaltenen Möbeln neu ausgestattet. Im Sinne der Nachhaltigkeit, wurden von der Volkshochschulleiterin Cornelia Kröber passende Tische, Stühle und Tafeln, aus dem Altbau des beruflichen Schulzentrums Alfons Goppel Schweinfurt ausgesucht. Diese werden jetzt für die Lehr- und Lernräume der Volkshochschule Gerolzhofen neu genutzt. Bürgermeister Thorsten Wozniak betont: „Die ausgewählten Schulmöbel werten die Räumlichkeiten des vhs-Gebäudes in Gerolzhofen auf.“
Mit dem Ziel Nachhaltigkeit ganzheitlich zu fördern, haben die Volkshochschulen Volkach I Gerolzhofen bereits im Jahr 2022 das Programmheft-Abo eingeführt und agieren damit papiersparend, sowie ressourcenschonend. „Der Volkshochschule liegt es am Herzen über Vorträge ein Bewusstsein in der Gesellschaft für Nachhaltigkeit zu fördern, gleichzeitig achten wir auch als Einrichtung der Erwachsenenbildung darauf, nachhaltig mit Ressourcen umzugehen“, sagt Leiterin Cornelia Kröber.
Neuer Internetauftritt ab dem Herbstsemester 2023
Relaunch der vhs-Homepage abgeschlossen
01.09.2023 - Endlich ist es soweit: Die Volkshochschulen Volkach | Gerolzhofen haben eine neue Internetpräsenz, die Ihnen unser Programm in zeitgemäßer Optik präsentiert. Wir laden Sie herzlich ein, unser vielseitiges Angebot zu durchstöbern und freuen uns auf Ihre Resonanz!
Was ist neu?
Mit der Möglichkeit zum Login können Sie sich von nun an mit Ihrem persönlichen Passwort anmelden. So haben Sie Ihre Daten immer griffbereit. Sie behalten die Übersicht über Ihre gebuchten Kurse oder nehmen interessante Veranstaltungen in Ihre persönliche Merkliste auf.
Kunst und Kulinarisches
25.06.2023 - Beim jährlichen Markt “Kunst und Kulinarisches” war auch die Volkshochschule Gerolzhofen mit einem Informationsstand vertreten. Der Stand war über den Tag hinweg sehr gut besucht und es kamen viele inspirierende Gespräche zustande - ein schöner Abschluss zum Sommersemester. Danke an alle Besucher!
Ehrung langjähriger Kursleitungen
Jahrzehntelange Wissensvermittlung
28.02.2023 - Neun Kursleiterinnen und Kursleiter wurden im Februar 2023 für 25 bis 40 Jahre Kursleitertätigkeit für die Volkshochschule Gerolzhofen geehrt. Die Stadt Gerolzhofen, die Volkshochschule Gerolzhofen und der Bayerische Volkshochschulverband (bvv) bedankten sich voller Stolz für dieses grandiose Engagement und betonten die Wichtigkeit der Vermittlung von Wissen und Können mit der Bevölkerung. In jeder Kurseinheit nehmen die Kursleitenden ihre Teilnehmer aktiv mit auf eine kleine Bildungsreise, fördern Gemeinschaft und schenken Freude für das gemeinsame Lernen. Eine Bereicherung für die Volkshochschulen! Herzlichen Glückwunsch!
Jubiläumsempfang
Politik und Gesellschaft gratulieren
20.10.2022 - Das Jahr 2022 war für die Volkshochschule Gerolzhofen ein besonderes Jahr: Vor einem halben Jahrhundert wurde sie als kommunale Einrichtigung in öffentlicher Verantwortung gegründet. Mit dieser Bildungseinrichtung wurde das Prinzip des lebenslangen Lernens für alle wohnortnah etabliert. Am 20. Oktober 2022 wurde mit einem Empfang für geladene Gäste im Saal des Pfarrer-Hersam-Hauses das 50-jährige Bestehen der Volkshochschule Gerolzhofen gefeiert. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft fanden in ihren Reden passende und inspirierende Worte für die vergangenen und künftigen 50 Jahre der Volkshochschule. Der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Gerolzhofen krönte den offiziellen Empfang.
Nach dem Tag der offenen Tür in der Pestalozzistraße und der Ausstellungseröffnung in der Rüstkammer war der Empfang der dritte große Programmpunkt im Jubiläumsjahr.
Jubiläumsausstellung
Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung
29.09.2022 - Die Ausstellung “50 Jahre vhs Gerolzhofen” vom 29.09. bis 06.11.2022 bot einen Einblick in das vielseitige und umfangreiche Bildungsprogramm der Einrichtung. Gesellschaftlich relevante Themen und Herausforderungen hatten und haben nach wie vor ihren Platz im Veranstaltungsportfolio der vhs. Diese wurde eindrucksvoll anhand verschiedener Exponate aus vergangenen Kursen und früheren Kursausschreibungen deutlich.
Die Ausstellung wurde von Leiterin Cornelia Kröber, Bürgermeister Thorsten Wozniak und dem Stadtrat Gerolzhofen feierlich eröffnet und war sehr gut besucht. Auch Vertreter der vhs Volkach, Verbundpartner der vhs Gerolzhofen, gratulierten persönlich zur gelungenen Ausstellung. Das ausliegende Gästebuch bot die Möglichkeit, Erinnerungen an besuchte Veranstaltungen oder ein persönliches Feedback zu hinterlassen - mit überwältigender Resonanz! Danke an alle Besucher*innen!
Startschuss ins Jubiläumsjahr
Tag der offenen Tür zum 50-jährigen Bestehen
17.09.2022 - “Miteinander und voneinander lernen” - unter diesem Motto stand der Tag der offenen Tür der vhs Gerolzhofen im Jubiläumsjahr 2022. Die Veranstaltung wurde mit einer Rede des Bürgermeisters Thorsten Wozniak und der Leiterin der Volkshochschule Gerolzhofen Cornelia Kröber eröffnet. Beide gaben einen kurzen Überblick über die Entwicklung der örtlichen Bildungseinrichtung im Laufe der Jahrzehnte und betonten die besondere Stellung dieses Ortes der Begegnung und Wissensvermittlung. Das Engagement und die Kreativität der Kursleitungen wurde besonders hervorgehoben. Sie machen das Kursangebot erlebbar und greifbar. Auch wenn sich die Gesellschaft im Laufe der Zeit verändert: Eines hatte seit dem 50-jährigen Bestehen immer Bestand: Der Mensch war und ist nach wie vor im Mittelpunkt: Allen Bürger*innen wird die Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben ermöglicht.


