252-1105G Deep Fakes und Fake News: Medienkompetenz im KI-Zeitalter Workshop
| Beginn | Sa., 15.11.2025, 10:00 - 15:00 Uhr |
| Kursgebühr | 27,50 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Stephan Altemeier
|
In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Deep Fakes und Fake News immer mehr an Bedeutung. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für diese Phänomene entwickeln möchten. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Erkennung von Deep Fakes und vermittelt Strategien zum Umgang mit Fake News in sozialen Netzwerken und im Internet. Unter der Leitung des erfahrenen Digitalisierungsberaters und Philosophen Stephan Altemeier werden Sie durch theoretische und praktische Einheiten geführt. Dabei werden sowohl technische Aspekte als auch ethische Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, Ihre Medienkompetenz zu stärken und Sie in die Lage zu versetzen, manipulierte Inhalte zu identifizieren und kritisch zu hinterfragen. Der Workshop bietet eine ausgewogene Mischung aus Vortrag, Diskussion und praktischen Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. So wird ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Risiken, aber auch für die Chancen der digitalen Medienlandschaft vermittelt.
Kursort
O 4
Adresse:
Pestalozzistraße 8
97447 Gerolzhofen
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
15.11.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Pestalozzistraße 8,
Gerolzhofen, vhs Pestalozzistraße 8, O4
|


