Kursdetails
Kursdetails

252-1021V Behalten oder neu kaufen? Haushaltsgeräte im Check - was schon Umwelt und Geldbeutel wirklich? Aus der Reihe: Nachhaltig digital konsumieren

Steigende Strompreise, Klimawandel und ständige neue Effizienzversprechen auf dem Elektrogerätemarkt stellen viele Verbraucher*innen vor die gleiche Frage: Lohnt sich der Austausch eines alten, aber noch funktionierenden Haushaltsgeräts - oder ist Weiterverwenden die bessere Wahl?


In dieser Veranstaltung nehmen wir Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Gefriertruhen, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Staubsauger unter die Lupe. Wir beleuchten die ökoloigschen und ökonomischen Vor- und Nachteile eines Gerätewechsels und diskutieren, wie individuelle Nutzungsgewohnheiten und der technologische Wandel - etwa durch effizientere Geräte, den Ausbau erneuerbarer Energien oder Smart Homes - die Bewertung verändern. Damit verknüpfen wir individuelle Konsumentscheidungen mti den größeren Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit - ganz praxisnah für den Alltag.


Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Expertinnen und Experten an und stellen Sei Ihre Fragen zum Thema!


Referent: Carl-Otto Gensch, Leiter Bereich Produkte und Stoffströme (Öko-Institut e.V.)


Die Veranstaltungsreihe "Nachhaltig digital konsumieren" wird gefördert duch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).


Sie setzt setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.


Die Vorträge werden online über Slido durchgeführt. Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Veranstaltung. Bitte stellen Sie eine stabile Internetverbindung sicher. Eine aktive Teilnahme ist möglich, aber keine Voraussetzung. Sie können gerne auch nur zuhören!

Kurs abgeschlossen

Kursort

Link wird vor Kursbeginn zugesendet

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
23.10.2025
Uhrzeit:
18:00 - 19:00 Uhr
Wo:
Online Link